
Hier findest du schnelle Hilfe bei Panikattacken in Freiburg — Breisach. Da ich eine private Praxis habe, kann ich meist zeitnah einen Krisentermin anbieten. Auf meiner SOS-Seite findest du Notfall-Telefonnummern.
Wenn du unter Panikattacken, Stressattacken oder akuten Ängsten leidest, findest du auf meiner Seite “Nervensystem” eine Erklärung, was gerade mit dir geschieht. Weiter unten auf dieser Seite hier ist eine sehr gute 1‑Minuten-Soforthilfe bei Panikattacken oder akuten Krisen in einem Video verlinkt. Auf meiner Seite Entspannungsübungen findest du weitere Übungen zur Entspannung, die dir helfen können, dich schnell zu beruhigen und deine Mitte wieder zu finden.
Sehr zu empfehlen ist dort auch das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung, sowie das Einschlaftraining von Thomas Andres.
Wenn Du die folgenden Videos auf deutsch hören möchtest, klicke in die Einstellungen, stelle entweder “automatic translation” ein, wähle dann “deutsch”, bei einigen kanst du sogar die Tonspur “autotrack” auf deutsch einstellen. Die Stimme von Thich Nhath Hanh hat allerdings ebenfalls eine sehr heilsame Wirkung.
Your Anxiety is Not a Disease — It’s a Misunderstood Invatation — Thich Nhat Hanh
Auszug: “…Deine Angst versucht … dich von deiner perfekt inszenierten Fassade, die du aufrecht erhalten hast, zurück zu deinem authentischen, ungeschliffenen Selbst zu führen. Hier ist das finale Modell in drei Schritten:
- Erstelle eine Liste aller Lebensbereiche, in denen du die größte Angst verspürst. Notiere nicht die ängstlichen Gedanken, sondern den Kontext. Ist es auf der Arbeit, in deiner Beziehung, im Familienkreis, wenn du allein bist, mit bestimmten Menschen? Suche nach Mustern. Deine Angst ist nicht zufällig. Sie tritt besonders stark in Situationen auf, in denen du am weitesten von deiner inneren Wahrheit
entfernt bist. - Frage dich für jeden angstauslösenden Kontext ehrlich: Was gebe ich in dieser Situation vor, zu sein? Was spiele ich vor? Welche Wahrheit verberge ich? Welches Bedürfnis unterdrücke ich? Welche Grenze setze ich nicht? Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, ohne es zu zensieren. Du wirst vielleicht schockiert sein, was du entdeckst.
- Wähle einen kleinen Bereich, in dem du bereit bist, radikale Ehrlichkeit zu erproben. Keine Ehrlichkeit, die andere instrumentalisiert und ihnen ihre Wahrheit an den Kopf wirft, sondern Ehrlichkeit, die deine Überzeugungen respektiert. Vielleicht sagst du deinem Chef, dass du deine Arbeitszeit reduzieren musst. Vielleicht sagst du deinem Partner, dass du Zeit für dich brauchst. Regelmäßig. Vielleicht sagst du deinen Eltern, dass du andere Entscheidungen für dich triffst, als sie es sich für dich wünschen. Vielleicht gehst du nicht mehr zu Veranstaltungen, die du hasst. Fang einfach irgendwo an. Beobachte, was mit deiner Angst passiert. Ich verspreche dir, sie wird reagieren …”
Beyond the Storm of Fear — Teaching by Thich Nhat Hanh
Handling strong Emotion Thich Nhat Hanh
Soforthilfe bei Panikattacken
Eine hervorragende, schnelle und hochwirksame Übung, um das Nervensystem in nur einer Minute zu beruhigen. Dr. Andrew Weil empfiehlt, diese Übung 4 Wochen lang zwei mal täglich mit 4 Zyklen zu üben, nach 4 Wochen zwei mal täglich 8 Zyklen. Während der gesamten Übung sollte deine Zungenspitze den vorderen Gaumen hinter den Zähnen berühren. Folgende Anleitung stammt von Dr. Andrew Weil:
- Atme vollständig hörbar durch den Mund aus,
- schließe deinen Mund und atme still durch die Nase ein, während du innerlich bis vier zählst,
- halte den Atem an und zähle dabei bis sieben,
- atme vollständig hörbar durch den Mund aus, während du bis acht zählst.
- Atme nun erneut ein und wiederhole den Zyklus noch dreimal für insgesamt vier Atemzüge.”
Ausführliche Informationen und zwei weitere Übungen findest du auf der Homepage von Dr. Andrew Weil.
Schnelle Beruhigung durch Selbstmitgefühl mit Dr. Kristin Neff
Hier findest du diese Übung im Original, gesprochen von Kristin Neff:
- Kurze Pause mit Selbstmitgefühl (MP3): Self-Compassion-Break (5 minutes)
- Umgang mit schwierigen Emotionen und akuten Krisen (MP3): Soften, soothe, allow: Working with emotions in the body (15 minutes)