
Mein Honorar lehnt sich an die üblichen Gebühren für Psychotherapeuten an. Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler, ich führe eine Privatpraxis. Mein Honorar für eine reguläre Einzelsitzung beträgt 110 €, ein Paar- bzw. Familiengespräch kostet 160 €.
Bitte beachte, dass ich keinen Kassensitz habe. Ich praktiziere über die Heilerlaubnis für Heilpraktiker (Psychotherapie).
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für private Psychotherapie in manchen Fällen. Du musst bei mir in Vorleistung gehen. Spreche am besten vor Terminvereinbarung mit deiner Krankenkasse. Die benötigten Informationen dazu findest du im Impressum. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten leider so gut wie nie.
Wie bekomme ich einen bezahlten Therapieplatz?
Bitte frage deine Krankenkasse, ob sie dir eine Liste mit Therapeuten zusenden kann. Des Weiteren findest du vielleicht einen von der Krankenkasse bezahlen Platz über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern: 0921-7877 6540 410.
Weitere Institutionen, die kostenlose Beratung anbieten:
Psychiatrische Institutsambulanz Würzburg im Zentrum für seelische Gesundheit am König-Ludwig-Haus: 0931 8035040
Sozialpsychiatrischer Dienst Würzburg, Erthal Sozialwerk: 0931-55445
Sozialpsychiatrischer Dienst Würzburg (BRK) – Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit mit einem Beratungswegweiser und vielen spezifischen Angeboten: 0931-413080
Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie (für alle Lebenslagen), Krisendienst des Landratsamtes Würzburg (14:00 bis 18:00 und 18:30 bis 0:30 Uhr): 0931-571717, Flyer mit Ansprechpartnern
Beratungsstelle der Diakonie Würzburg für Kinder- und Paartherapie 0931-804870
EFL Würzburg, Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Würzburg: Tel. 0931-38669000
Evangelisches Beratungszentrum Würzburg, Fachberatungsangebot Gute Zeiten – Schlechte Zeiten für Kinder, Jugendliche, Eltern: 0931-30501-0
Psychotherapeutische Beratung für Studenten des Studentenwerks Würzburg: 0931-8005-101

Kostenerstattungsverfahren
Es hat sich gezeigt, dass sich ein Antrag auf Kostenerstattungsverfahren in der Regel nicht lohnt, da es sich in meinem Fall um einen “Sonderfall Kostenerstattung bei Heilpraktikerleistungen” handelt.
Wenn du in einer ländlichen Gegend wohnst, in der es besonders wenige approbierte psychologische PsychotherapeutInnen gibt und die Wartezeiten entsprechend unzumutbar lang sind (bis zu 12 Monate), werden in ganz seltenen Ausnahmefällen die Kosten übernommen. Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse nach den genauen Bedingungen und Chancen für eine Kostenerstattung bei einer Heilpraktiker-Behandlung. Sehr gute Information zu diesem Thema findest du auf den Informationsseiten von Therapie.de, ganz unten.
